Landwirtschaftsbetrieb Nolte
1. Entstehung des landwirtschaftlichen Betriebes
Der ursprüngliche abstammende landwirtschaftliche Betrieb Nolte befand sich am Anfang des 20. Jahrhunderts an der Westeröder Straße 25. Dieser wurde von dem Urgroßvater des derzeitgen Betriebsinhabers Hans-Joachim Nolte geführt. Da es damals noch die Realteilung gab, und die Vererbung des Betriebes auf lediglich ein Kind nicht üblich war, wurde der Betrieb, insbesondere die Ländereien, auf die beiden Söhne Joachim und Willhelm Nolte aufgeteilt. Der Großvater von Hans-Joachim Nolte, Joachim Nolte, entschied ein altes Bauernhaus hinter der großen Kirche in Westerode zu erwerben und einen 2. landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen. Ein neues Familienhaus wurde direkt hinter Kirche gebaut und eine Scheune sowie Stallungen wurden um das alte Bauernhaus (fortan für Stallungen genutzt) herum erweitert.
2. Entwicklung des landwirtschaftlichen Betriebes
Joachim Nolte führte diesen Betrieb bis 1948. Bis zu dieser Zeit wurden die ersten Traktoren angeschafft (u.a. Lanz Buldog sowie Hanomag) und aktuelle Maschinentechnik (z.B. eine Dreschmaschine) eingesetzt.
Nach dem 2. Weltkrieg umfasste der Betrieb ca. 30 ha Land, 10 Kühe, 50 Schweine und hatte außerhalb der eigenen Familie eine Hand voll Tagelöhner und einige Erntehelfer.
Im Jahre 1948 übernahm der Vater des aktuellen Inhabers (gleichnamig) Joachim Nolte den Betrieb. Ursprünglich wollte sein älterer Bruder Willi Nolte den Betrieb übernehmen, dieser verstarb jedoch im 2. Weltkrieg.
Joachim Nolte entwickelte den Betrieb bis Ende der 80iger weiter, indem größere und moderne Traktoren angeschafft wurden, Mähdrescher zum Einsatz kamen und in die Stallungen auch eine moderne Entmistungsanlage eingebaut wurde.
Im Jahr 1983 wurde aufgrund von Platzmangel ein moderner Schweinemaststall außerhalb des Dorfes am Euzenberg mit 300 Plätzen und einer Halle gebaut. Der Fokus ging auf Schweinemast, die Kühe wurden abgeschafft.
Im Jahr 1985 kam noch ein weiterer Schweinemaststall mit 320 Plätzen hinzu.
Im Jahr 1991 übernahm der jetztige Inhaber Hans-Jochim Nolte den Betrieb. Unter seiner Führung entwickelte sich der Betrieb bis heute zu einem modernen Schweinemastbetrieb.
So wurden im Jahr 1987 die alten Stallungen im Kirchweg 2 stillgelegt. Dafür ging aber die Modernisierung und die Erweiterung des ausgesiedelten Betriebes am Euzenberg weiter voran.
1994 wurde schließlich ein weiterer großer Schweinemaststall mit 400 Plätzen gebaut. Desweiteren wurde ein großer Harvestore (Getreidesilo) für die Lagerung von Getreide errichtet und eine Mahl- und Mischanlage für die Fütterung angeschafft.
Weizenernte 1995 am Euzenberg